
Wandern in Kastelruth - Seiser AlmAlmsommer in Südtirol genießen
Wanderurlaub in Kastelruth
Panoramadestination mit grandioser Aussicht
Sommer in Kastelruth, blühende Wiesen, Cumuluswolken am hellblauen Himmel, viel Sonne, Duft von Heu, von Nadelbäumen. Mit allen Sinnen genießen. Sich bewegen. Hinauf fahren auf die Seiser Alm, Rast machen vor einer Almhütte, den Kuhglocken lauschen, sich von den Schmankerln der Wirtin verwöhnen lassen, den Blick schweifen lassen auf die weißen Kalkwände der Dolomitenberge.
So und nicht anders können Sie sich das Wandern in Kastelruth vorstellen.
Wandern durch den Naturpark Schlern-Rosengarten, vorbei an geologisch hochinteressanten Steinformationen, an Wasserfällen, die Ausblicke auf die fernen Alpengipfel genießen, auf gesicherten alpinen Steigen Schluchten und Bäche überqueren, den Durst und Hunger in urigen Schutzhütten stillen.
Mit den Kindern die mystischen Plätze rund um Kastelruth entdecken, die Hexenbänke auf dem Puflatsch, die Überreste einer zerfallenenen Burg (“castellum ruptum”) auf dem Kofel, die Königswarte im Laranzerwald, die Lärchenwiesen auf dem Marinzen.
Natur und Kultur sind in Kastelruth eng verwebt. Hier wird Brauchtum noch tagtäglich gelebt, die Menschen sind tief mit ihrer Heimat und den religiösen Traditionen verwurzelt. Alte Bräuche erklärt das Bauernmuseum beim Tschötscherhof in St.Oswald, das Schulmuseum in Tagusens ist ein Ort der Begegnung mit der Schulgeschichte, oder den Abendkonzerte der Musikkapelle lauschen.
Sommer in Kastelruth bedeutet auch, warme Sommerabende im Freien genießen und einheimische Spezialitäten ausprobieren, besonders wenn die Wirte für die Knödel- und Strudelwochen ihre originellsten Rezepte vorstellen. Hingegen ist der Bauernmarkt auf dem Dorfplatz nur am Freitag Morgen geöffnet. Und einer Anmeldung bedarf es für einen Besichtigungs-Rundgang am Pflegerhof in St.Vigil, um sich den Anbau von Heil- und Würzkräutern erklären zu lassen.


Marinzen Alm, Kastelruth
Mit dem Sessellift Marinzen, in unmittelbarer Nähe des Dorfzentrums von Kastelruth gelegen, erreichen Sie in wenigen Minuten die Marinzenalm. Von dort können sie eine Reihe von schönen Wanderungen (z.B. zum Puflatsch oder zur Seiseralm) unternehmen. Für diejenigen, welche sich auf Marinzen aufhalten möchten, stehen die Marinzenhütte mit schöner Sonnenterrasse sowie die Schafstallhütte (ca. 15 Gehminuten) zur Verfügung.
Weiters gibt es auf Marinzen einen Streichelzoo für die kleinsten, einen Kinderspielplatz und einen Fischteich zum Angeln (Tageskarten und Leihangeln können an der Marinzenhütte eingeholt werden). Kinder bis zu 10 Jahren fahren in Begleitung der Eltern gratis.






Familienurlaub im Sommer in Kastelruth
Hits für Gross und Klein im Schlerngebiet
Familienurlaub in Kastelruth am Fuße der Seiser Alm – Ein Spaß für die ganze Familie!
Entdecken Sie Kastelruth mit Kindern und erleben Sie eine abenteuerliche Auszeit inmitten der Berge, Seen, Wälder und Tiere –Hexe Martha begleitet Ihre Kinder dabei vom ersten Moment an.
Ein Wanderurlaub mit der ganzen Familie in Kastelruth eignet sich jederzeit perfekt für Groß und Klein, macht allen Spaß und sorgt für Erholung und tolle Erlebnisse in der Natur!
Unsere Familientipps bieten wirklich alles was das Herz begehrt und garantieren einen unvergesslichen Urlaub in Kastelruth mit Kindern.


Sagen & Legenden
Kastelruth und das Schlerngebiet sind bekannt für die Schlern-Hexen! Hexe Martha begleitet Euch während Eures Urlaubs. Bei diesem zauberhaften Programm erwacht sicher die kleine Hexe oder der kleine Hexenmeister in Euch! Für Erwachsene wie Kinder erlebenswert!

Dolomiti Ranger im Naturpark Schlern Rosengarten
Das einzigartige Natur-Erlebnis-Programm nimmt Kinder und Erwachsene mit auf eine Entdeckungsreise durch den einmaligen Naturraum der Ferienregion Seiser Alm.

Erlebnis Bauernhof
ein tierisches Erlebnis mit Pferden, Kühen und Hennen! Dazu Korn, Brot und Mühlen!

Themenwege
Kinder wollen beim Wandern beschäftigt werden. Am besten mit einem Thema. Wir empfehlen den Naturlehrpfad Pilzeweg, den Friedensweg und die Wanderung auf den Kalvarienberg.